Quelle radiometrischer Messtechnik Den eigentlichen Ursprung der IMS Geschäftsaktivitäten und Produkte bildet die Entwicklung radiometrischer Messtechnik in den späten 50er Jahren durch die AEG-Telefunken. Dort wurde die erste radiometrische Füllstandsmessung entwickelt, gefolgt von der radiometrischen Dichtemessung Anfang der 60er Jahre sowie der radiometrischen Flächengewichts- und Dickenmessung Mitte der 60er Jahre. Aufgrund eines bestehenden Beteiligungsvertrages zwischen der AEG-Telefunken und der Hartmann & Braun AG (H&B) gingen 1967 alle Aktivitäten auf dem Gebiet der radiometrischen Messtechnik an das Unternehmen H&B über. Der Grundstein für den Typus „radiometrische Messsysteme“, wie sie auch heute noch in der Erzeugung von warm- und kaltgewalzten Rohr- und Flachprodukten eingesetzt werden, war gelegt. Im Jahr 1979 entschied die Vorstandsebene von H&B das gesamte Produktportfolio der „Radiometrie“ aufzugeben. Die beiden damaligen Mitarbeiter und führende Kapazitäten auf dem Gebiet der radiometrischen Messtechnik Paul Flormann und Bernhard Mengelkamp gründeten daraufhin, gemeinsam mit ihrem Kollegen Hans Schneider als kaufmännische Unterstützung zu den beiden Entwicklungsingenieuren, 1980 ihr eigenes Unternehmen. Aus dem damaligen, aus radiometrischen Messsystemen bestehende Produktportfolio ergab sich der Firmenname fast von selbst: Die „IMS Isotopen Meßsysteme GmbH“ war geboren. Vom Pionier zum Global Player Seit 1987 befindet sich der Firmensitz des 1998 zur „IMS Messsysteme GmbH“ umfirmierten Unternehmens in Heiligenhaus, NRW. Auf einem Areal von mittlerweile über 40.000 qm arbeiten verteilt auf 9 Gebäude – darunter auch die hauseigene IMS Acadamy für Kundenschulungen und -trainings – über 350 Mitarbeiter. Von der Entwicklung bis zum finalen Versand unserer Messsysteme erfolgen alle Prozesse und Arbeitsschritte dort. Kurze Wege und die Bündelung sämtlicher Kompetenzen garantieren dabei dynamische Workflows, die besonders in unseren drei Prüffeldern bei der Fertigung, Kalibrierung und Tests der kundenspezifisch konstruierten Messsysteme für deren überzeugende Qualität sorgen. Weltweit verfügt die IMS Messsysteme GmbH als Weltmarktführer für Messsysteme über 11 Niederlassungen – davon einige 100%ige Tochterunternehmen – und wird ergänzend durch zahlreiche Repräsentanten rund um den Globus gewohnt kundenorientiert, innovativ und kompetent vertreten. Unser Anspruch an uns selbst ist die vollumfängliche Zufriedenheit unserer Kunden, die wir nicht zuletzt durch unseren 24/7 Service gewährleisten. Global präsent zu sein bedeutet dabei für uns aber auch, globale Verantwortung zu übernehmen. Die IMS Messsysteme GmbH ist durch ein unabhängiges Zertifizierungsunternehmen als klimaneutrales Unternehmen bestätigt worden. Einen Großteil des benötigten Strombedarfs produzieren wir selbst und nicht zuletzt durch den freiwilligen Erwerb von Umweltzertifikaten sind wir bestrebt, den durch unsere Geschäftstätigkeit entstehenden CO 2 -Fußabdruck auszugleichen. Damit aber nicht genug. In enger Anlehnung an die Grundsätze der Corporate Social Responsibility (CSR) haben wir bei der IMS das Projekt „IMSocial“ ins Leben gerufen, das nicht nur eine Überzeugung ist, sondern auch für unsere Unternehmensphilosophie steht. Unser Bestreben ist es, nicht nur die IMS Produkte und Kundenbeziehungen nachhaltig zu gestalten, sondern wir haben den gleichen Anspruch an unsere soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung. 8 9
Laden...
Laden...
Laden...